Modulhandbuch
Module Manual


  W2347 Studienarbeiten Winfo 4
  Deutsch, English
Koordinator:
coordinator
Suhl, Leena Prof. Dr.
Lehr- und Forschungseinheit:
teaching unit
3 Dep. Wirtschaftsinformatik - Business Information Systems
WINFO 04 Decision Support & Operations Research Labor
Auskünfte:
information
Dr. Corinna Hallmann
Credits/ECTS:5
Modul HomePage:
Zeitmodus
semester
Sommersemester
Wintersemester

Kurzbeschreibung / short description
Studienarbeit in Entscheidungsunterstützungs- und Optimierungssystemen:
Zu ausgewählten Themen im Bereich der aktuellen Forschung am Lehrstuhl werden Studienarbeiten angeboten und betreut, um die Studierenden auf die spätere Bachelorarbeit vorzubereiten. Wesentliches Lernziel ist das Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit auf Bachelorarbeits-Niveau.
Die Themen für die Studienarbeit bewegen sich in den Bereichen der aktuellen Forschung des Lehrstuhls, dies sind:
- mathematische Optimierung, insbesondere Mixed-Integer-Programming
- Behandlung von Unsicherheiten
- Anwendungen für Logistik (insbes. Supply Chain), Airlines, ÖPNV, Versorgungsnetze

Student research project on decision support and optimization systems:
On selected topics in current research at the chair, students are offered projects to prepare for the subsequent bachelor thesis. Key learning objective is writing a project thesis on bachelor-level.
The topics for the thesis are oriented in the areas of current research of the chair:
- mathematical optimization, espacially mixed-integer-programming
- handling uncertainty
- applications in logistics (espacially supply chain), airlines, public transport, public grids

Lehrveranstaltungen (Teilmodule) / courses (module elements)
W2347: Studienarbeiten Winfo 4
(150 h insgesamt, mindestens 8 h Kontaktzeit, Kontaktzeit abhängig vom Studienarbeitsthema in Absprache mit dem Betreuer), Dozent: Prof. Dr. Suhl und Mitarbeiter
(150 h total, minimum 8 h classes, classes depend on the project topic in agreement with the adviser), lecturer: Prof. Dr. Suhl and employees

Empfohlene Voraussetzungen / prerequisites
Die Inhalte der folgenden Module werden für dieses Modul vorausgesetzt / the following modules are prerequisites:

W1342 und W2346

Erläuterungen / comments:

W2341 wird empfohlen (selbes Semester oder vorher)
W2341 is recommended (same semester or before)


Kombinationshinweise - Überschneidungen / overlapping modules
Die Kombination mit folgenden Modulen ist nicht zulässig / it is not feasible to combine with these modules:

Zur Zeit sind keine Überschneidungen bekannt.


Prüfungsmodalitäten / assessments
 
1.
90%
sr: Seminarreferat / seminar paper
2.
10%
pp: Präsentation / presentation
Summe
100%


Lernziele / learning objectives
Faktenwissen:
factual knowledge
Entscheidungsunterstützungsaufgaben nennen und beschreiben können; Methoden zur Lösung von Problemen in der Entscheidungsunterstützung nennen und beschreiben können; Verfahren zur Entscheidungsunterstützung nennen und beschreiben können

Describe decision support functions; describe solution methods for decision problems; describe approaches in decision support

Methodenwissen:
methodic competence
Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit auf Bachelorarbeits-Niveau; Verfahren der Entscheidungsunterstützung nennen, beschreiben und durchführen können; Analyse von Entscheidungssituationen durchführen können

Writing a thesis at bachelor-level; describe and apply approaches in decision support; analysis of decision problems

Transferkompetenz:
transfer competence
Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit

Writing a thesis

Normativ-
bewertendes Wissen:
normative competence
Verfahren der Entscheidungsunterstützung und Methoden zur Lösung von Problemen der Entscheidungsunterstützung gegenüberstellen und entsprechend der Aufgabenstellung bewerten können

Comparing and evaluating approaches for decision support and solution methods for decision problems

Schlüsselqualifikationen / (soft) skills
- Eigenverantwortliche Informationssuche, u. a. im Internet
- Schreiben einer (ersten) wissenschaftlichen Arbeit
- Präsentation eigener Ergebnisse (Projektarbeit)
- Strategien des Wissenserwerbs: Eigenständige Vor- und Nachbereitung von Projektbesprechungen, Projektarbeit
- Searching information at personal responsibility, e.g. in the Internet
- Oral presentation of own results (project work)
- Strategies of gathering knowledge: preparation and review of project meetings, project work
- Writing a (first) scientific thesis
- Projektmanagement
- Project management

Methodische Umsetzung / methodic implementation
Literatursuche, eigenständige Projektarbeit, wissenschaftliche Seminararbeit schreiben, Präsentationen, Bewertung anderer Präsentationen

Searching literature, project work, writing a scientific thesis, presentations, evaluating others presentations

Unterrichtssprache / teaching language
Deutsch, English

Studienarbeiten können in Absprache mit dem Betreuer auf Deutsch oder Englisch durchgeführt werden.

Student research projects can be done in German or English in agreement with the advisor.


Ablaufinformationen, Terminplan, etc. / practical implementation, schedule
Die Themenvergabe findet am Anfang des Semesters statt (bitte Prof. Dr. Suhl oder Mitarbeiter ansprechen). Die Abgabe der Arbeit und die Präsentation der Ergebnisse finden am Ende des Semesters statt. Dazwischen finden nach Bedarf Besprechungs- und Zwischenpräsentationstermine statt.

The topics are published at the beginning of the semester (please contact Prof. Dr. Suhl or employees). The delivery of the thesis and the presentation of results are at the end of the semester. During semester meetings and interim presentations take place as necassery.

Dieses Modul hat eine begrenzte Teilnehmerzahl in der Kategorie von 10-25 Teilnehmern, Eine Anmeldung ist nur in der ersten Anmeldephase möglich. Bitte kontrollieren Sie in der Revisionsphase die Zulassungs- und Wartelisten auf der Homepage der Fakultät Wiwi.

.
Lernmaterialien, Literaturangaben / learning material, literature
Lernmaterial und Literatur werden pro Thema individuell mit dem Betreuer abgesprochen. Für Informationen zum wissenschaftlichen Schreiben und Arbeiten siehe http://groups.uni-paderborn.de/schreiben.

Learning material and literature are agreed with the adviser per project topic.